Hamburg, den 02.10.2009
Laut BQS-Qualitätsreport 2008 der BQS Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung gGmbH (http://www.bqs-qualitaetsreport.de) besteht seit 2004 in Deutschland "für alle Transplantationszentren eine Verpflichtung zur Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung für den Leistungsbereich Herztransplantation." Von 321 Patienten haben 53 Patienten den stationären Aufenthalt 2008 nach der Herztransplantation nicht überlebt (16,5 % Krankenhaussterblichkeit). Acht Krankenhäuser hatten 2008 sogar „eine auffällige Krankenhaussterblichkeit von über 30%“ und auch die 1-Jahres-Überlebensrate war mit 64,0% schlechter als erwartet. Laut BQS-Qualitätsreport 2008 „verstarben 10,2% der lebend entlassenen Patienten innerhalb eines Jahres nach Transplantation (mögliche Spannweite bei vollständiger Dokumentation: 9,4bis 17,6%). Auch dies ist nach Auffassung der BQS-Fachgruppe höher als erwartet." Mehr Informationen zur Herztransplantation unter: http://www.bqs-outcome.de/2008/ergebnisse/leistungsbereiche/herztransplantation/datengrundlage Mehr Informationen zur Lebertransplantation, Leberlebendspende, Lungen- und Herz-Lungentransplantation, Nierentransplantation, Nierenlebendspende, Pankreas- und Pankreas-Nierentransplantation unter: http://www.bqs-qualitaetsreport.de Dipl.-Psych. Roberto Rotondo